Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.
Erwin Rüddel zu aktuellen Engpässen bei der Corona-Impfung
Berlin / Region. - „Die Landesregierung in Mainz hat wenig vorausschauend gehandelt, als sie die vorhandenen Impfstoffe verimpft hat ohne zu berücksichtigen, dass nach rund drei Wochen eine zweite Dosis benötigt wird. Denn wenn das Land jetzt wöchentlich ca. 50.000 Impfungen vornimmt und seit Impfstart rund 35.000 Impfdosen erhalten hat sowie auch zukünftig erhält, lässt das nur den Schluss zu, dass man Reserven mit verimpft hat“, erklärt der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Vorsitzender des Gesundheitsausschusses wirbt für flächendeckenden Einsatz
Berlin / Region. - „SORMAS kann Gesundheitsämter, die in der Pandemiebekämpfung eine herausragende Arbeit leisten, erheblich unterstützen und entlasten durch digitale und automatisierte Arbeitsschritte. Die vom Bund bereitgestellte neue Technik unterstützt die Gesundheitsämter bei der Identifizierung und Überwachung von Kontaktpersonen. Damit entfallen zahlreiche Schriftwechsel, Telefonate und wiederholte Dokumentationen. Derzeit nutzen aber noch zu wenige Gesundheitsämter in Deutschland die vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) zum Kontaktpersonen-Management entwickelte Software ‚SORMAS‘“, informiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Save-the-date! Videokonferenz am kommenden Freitag!
Kreis Neuwied. - „Diskussionen und Entscheidungen zum Fortgang des Lockdowns in der Pandemie, aber auch wichtige Entwicklungen zur Impfstrategie und Verfügbarkeit von Impfstoffen werfen viele Fragen auf, denen ich mich zusammen mit dem angehenden Arzt und Gesundheitsbeauftragten des CDU-Kreisverbandes Neuwied, Dennis Schneider, stellen möchte“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.