Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.
Erwin Rüddel: „Dies auch als Unterstützung regionaler Handwerksbetriebe“
Berlin / Region. - „Das mit 40 Millionen Euro vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat vor zwei Jahren gestartete Sofortprogramm zur Attraktivitätssteigerung von Bahnhöfen wird im laufenden Jahr um weitere 120 Millionen Euro aufgestockt. Ein positives Beispiel, das durch dieses Programm gewonnen hat, ist der Bahnhof der ehemaligen Eisenbahner-Stadt Betzdorf“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Pressemitteilungen
212. Sitzung vom 25.02.2021 - TOP ZP 5 Corona-Selbsttests
Erwin Rüddel: „Dialekte pflegen und fördern, um Sprachverlust zu verhindern“
Berlin / Region. - „Die Bewahrung des Dialektes, als mit in die Wiege gelegter Bestandteil der Muttersprache, ist ein einzigartiger Kulturschatz, der verdient gepflegt und gefördert zu werden. Da die gebietstypischen Dialekte zu den regionalen Sprachvarietäten gehören, die zu Land und Leuten passen, dürfen sie nicht aussterben oder verlorengehen, sondern sind vielmehr zu schützen“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.